Auszug Jahresbericht 2011 Archiv 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 |
23.Dezember 2011 Achtung beim Winterspaziergang mit Ihrem Hund Schnee, die weiße Winterpracht! Achten Sie beim Gassigehen darauf, dass Ihr Hund keinen Schnee frisst, empfiehlt der Bundesverband für Tiergesundheit. Ihr Tier könnte davon eine Magenverstimmung oder Durchfall bekommen. Erste Symptome können verminderter Appetit sowie lautes Gurgeln im Bauch des Tieres sein. Schnee ist einfach zu kalt zum fressen. Geben Sie deshalb ihrem Liebling vor einem Winterspaziergang ausreichend Wasser zu trinken. |
20.Dezember 2011 Invasion auf vier Pfoten: Ratten erobern die Stadtzentren Die Zahl
der Ratten in den Städten ist in den vergangenen zehn Jahren
permanent gestiegen. Das Gesundheitsamt Schwerin warnt vor einer Plage. |
09.Dezember 2011 Ältester Hund der Welt in Japan gestorben Der laut Guinness-Buch der Rekorde älteste Hund der Welt ist im Alter von 26 Jahren und neun Monaten in Japan friedlich gestorben. Das entspricht einem Menschenalter vonmehr als 120 Jahren. |
22.November 2011 Großreparatur an unserem Einsatzfahrzeug Nach
zehn Jahren täglicher Einsätze und über
320.000 km, was acht Erdumkreisungen
oder der Strecke Erde-Mond entspricht, war eine große
Instandsetzung unserer „ABWEHR“
erforderlich geworden. Wir
danken dem Spender, der uns großzügig finanziell
unterstützt hat. |
20.November 2011 Hund verhungert - Verstoß gegen § 2 Tierschutzgesetz Ein
Hund verhungert, tot und ein zweiter Hund völlig
entkräftet in Welzin, Kreis
Ludwigslust-Parchim, aufgefunden. |
17.November 2011 Ursache für Dioxin in Tierfutter gefunden (siehe Aktuelles vom 10.November 2011) Die Ursache für das Dioxin in Tierfutter aus Zuckerrüben wurde gefunden. Es war ein technischer Defekt in einer Zuckerfabrik. Ein Gaswäscher sei verschmutzt und dadurch gestört gewesen. Auf diese Weise sei Dioxin in die Zuckerrübenschnitzel geraten. Der für den menschlichen Verzehr im Werk produzierte Zucker sei nicht mit Dioxinen belastet worden. |
Schwerpunktinhalte: - Gesetze, Verordnungen, Richtlinien - Gutachten und Urteile - Grundgesetz Artikel 20a - Das Tierschutzgesetz (TierSchG) - Anwendung des Tierschutzgesetzes - BGB - das Tier als Fundsache - Tierschutz - Hundeverordnung - Aspekte des Verwaltungsrechts - Gemeinderecht |
10.November 2011 Dioxin in Futtermittel in Mecklenburg-Vorpommern gefunden In Mecklenburg-Vorpommern müssen 35 Tonnen Zuckerrübenschnitzel wegen des Verdachts auf Dioxin entsorgt werden. Der Dioxingehalt soll oberhalb des Grenzwertes von 0,75 Nanogramm je Kilogramm liegen. Das Futter wird unter Aufsicht der Überwachungsbehörde für Futtermittel entsorgt. |
3.November 2011 Besuch im "Christophorus-Krankenhaus" Ueckermünde |
Den KIndern des zum Christophorus-Krankenhaus gehörenden KIndergartens haben wir Nistkästen, Futterhäuser und Vogelfutter mitgebracht und mit ihnen über Tierschutz und Tierliebe gesprochen. In diesem Krankenhaus gibt es auch eine psychiatrische Abteilung, in der, in der Zeit des Nationalsozialismus, zahlreiche als „lebensunwert“ deklarierte Kinder umgebracht wurden. |
28.Oktober 2011 Winterquartiere für junge Igel Das gute Wetter im Spätsommer hat bei Igeln in diesem Jahr für reichlich Nachwuchs gesorgt. Viele Igelweibchen haben Würfe von acht Jungen zur Welt gebracht. Im Garten kann mit wenigen Mitteln den Igeln beim Überwintern geholfen werden, indem man Laub, Zweige und totes Holz einfach bis zum Frühjahr liegen lässt. Die jungen Igel finden darin ein gutes und gemütliches Winterquartier. Vor dem Winterschlaf kann den Igeln Katzenfutter gegeben werden, welches sie gut vertragen |
14.Oktober 2011 Grenzüberschreitende Aktion unseres „Projektes Tierliebe und Tierfreundschaft“ - Tierschutz in Kitas Am
11.Öktober 2011 haben wir mit unserer Aktion
„Grenzüberschreitende Aktivitäten zum
Tierschutz“ die Gemeinde Police
Woiwodschaft Westpommern besucht und Kinder aus dem Waldkindergarten
Nr.6 und
den Kinderheimen in Police und Tonowo eingeladen und zur
Naturbeobachtung
ihrer heimischen Vogelarten aufgerufen. |
![]() Miasto Police |
14.Oktober 2011 Hund offensichtlich hilflos ausgesetzt Von einem
Passanten wurden wir informiert, dass ein völlig
erschöpfter Hund in Saal in einem Wassergraben liegt. Wir
haben den völlig verwahrlosten
ausgehungerten und frierenden Hund geborgen und in ein Tierheim
übergeben. |
10.Oktober 2011 Wir beiden wunderschönen Perserkatzen suchen ein neues Zuhause Unser Frauchen ist sehr sehr traurig, aber leider muss sie uns wegen einer Katzenallergie eines Familienmitgliedes hergeben. Nun suchen wir ein neues schönes und liebevolles Zuhause. Anfragen bitte an Frau Schinkowsky in 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 oder eMail: H.Schinkowsky@Naturtierheim-Ostsee.de |
Ich bin Leopold, geb. am 03.Mai 2008, kastriert und ganz lieb | und ich bin Felix, geb. 27.Mai 2008, kastriert und auch ganz lieb. |
10.Oktober 2011 8.Internationalen Rassehunde Ausstellung in Rostock-Schmarl Auf der
zweitägigen Ausstellung vom 8. bis 9.Oktober 2011 wurden 240 Rassen mit 2059 Hunden aus 13
Ländern
gezeigt. Die am stärksten vertretenen Rassen
waren Labrador Retriever, Golden
Retriever und Neufundländer. |
06.Oktober 2011 Herbstarbeiten an unseren Nistkästen Nistkästen
müssen im frühen Herbst gesäubert
werden, um Flöhe und Parasiten
zu entfernen. Denn jetzt sind die Kästen meist leer. |
04.Oktober 2011 Vorschlag zur Finanzierung der Tierheime in Mecklenburg-Vorpommern Zur Finanzierung der rund 20 Tierheime im Land strebt Umweltminister Till Backhaus (SPD) die Schaffung eines Fonds an, in den das Land, die Gemeinden und die Landkreise einzahlen. Der Tierschutzverein in Rostock sprach (unbestätgt) von einem Euro je Einwohner und Jahr. |
30.September 2011 Schalltests
in der Ostsee - der Tierwelt zuliebe Unter Federführung des Energieversorger RWE werden Systeme zur Lärmminderung beim Bau von Offshore-Windparks in der Ostsee getestet. Dadurch sollen die lärmempfindlichen Schweinswale besser geschützt werden. Sogenannte Hydro-Schalldämpfer werden einem Praxistest unterzogen. Durch diese Schalldämpfer soll eine Lärmreduzierung um 20 Dezibel erreicht werden. Diese Maßnahme soll negative Auswirkungen auf das Orientierungsvermögen der Schweinswale verhindern. |
![]() |
22.September 2011
Katzenhaus
in Zingst erneut Ziel von Vandalen Bereits zum vierten Mal ist das Katzenhaus des Tierschutzvereins in Zingst durch Wandalismus beschädigt worden. Mehrmals wurde die Eingangstür aufgebrochen und Unrat in den Katzenschlafstellen verteilt. Auch das in diesem Jahr neu installierte Netz über der Anlage wurde zerschnitten. |
20.September 2011 Ankunft der Kraniche zur Herbstrast in der Vorpommerschen Boddenlandschaft An den
Kranichrastplätzen in der Vorpommerschen Boddenlandschaft sind
in
den vergangenen Tagen
bereits 22 000
Kraniche gezählt worden. Diese Region ist eine der
bedeutendsten Rastplätze in Europa. In der ersten
Oktoberhälfte rechnet man im
Kranichzentrum Groß Mohrdorf (Kreis
Vorpommern-Rügen) mit
weiteren 40 000 bis
70 000 Kranichen. |
10.September 2011 Tierfreund für das Katzendorf Barth gesucht Zur
Erhaltung des Katzendorfes in Barth-Süd wird zur
täglichen Fütterung dringend ein
zuverlässiger
Tierfreund oder eine Tierfreundin gesucht.
|
15.August 2011 Schwanenkind erschossen Auch in diesem Jahr zieht das Schwanenpaar am Dorfteich in 18317 Saal wieder liebevoll seine Schwanenkinder auf. (siehe auch Aktuelles vom 17.Juni 2010) Ehrenamtliche Helfer füttern und betreuen die Familie. Nachdem der Schwanenvater kürzlich am Bein verletzt war und nicht mehr laufen konnte wurde jetzt ein Jungtier offensichtlich mit einer Luftdruckwaffe angeschossen und verstarb kurz darauf. |
Offensichtlich mit Diabolo angeschossenes Jungtier. Der Pfeil zeigt zum Einschuß. |
||
Die Familie im Frühjahr 2011 mit ihren Kindern | Vom Amtstierarzt wurde Anzeige erstattet. |
10.August 2011 Land unter in Mecklenburg-Vorpommern Seit Juli regnet es hier in Mecklenburg - Vorpommern wie aus Kannen. Mancherorts fielen bis zu 300 l/m² und mehr als 100 Liter innerhalb 24 Stunden. Land unter! Feuerwehren und THW sind im Dauereinsatz. Ganze Dörfer stehen unter Wasser. In Graal-Müritz wurden die Deiche geöffnet, damit das Wasser in die Ostsee abfließen kann! |
![]() |
Die Viehweiden sind vom Wasser eingeschlossen und überschwemmt. Pferde und Rinder stehen im Wasser. Viele kleinere freilebende Tiere sind verendet. Laut Ostsee-Zeitung muss deshalb sogar mit Seuchen gerechnet werden. |
Aber auch das Getreide auf vielen Feldern steht im Wasser und kann kaum noch geerntet werden. |
1.August
2011 Braunbär "Bruno" verstorben ![]() Foto:
Bärenwald Müritz
|
Trauer im BÄRENWALD Müritz Der 34-jährige Braunbär "Bruno" wurde 1987 von einem Zirkus in den Tierpark Lübeck übernommen und Ende Mai 2011 wegen Schließung des Tierparks zum Bärenwald Müritz überstellt. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten genoss der Bär seine neue Heimat. Plötzlich hatte sich sein Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert. Er nahm keine Nahrung mehr zu sich. Tierärzte hatten alles versucht, Bruno zu stabilisieren - leider ohne Erfolg.
|
30.Juli 2011 Die richtige Ernährung der Katzen Junge Kätzchen benötigen drei- bis viermal täglich Futter. Erwachsene Katzen müssen ein- bis zweimal täglich an einem bestimmten ruhigen Platz gefüttert werden. Beim Kauf von Fertigfutter ist auf einen hohen Proteinanteil zu achten. Fleisch sollte nur in gegarter Form als Ergänzungsnahrung gefüttert werden. Hundefutter eignet sich für Katzen nur in Ausnahmefällen. Geben Sie Ihrer Katze nur frisches Wasser zu trinken. Milch kann erwachsenen Tieren schaden. Der in der Milch enthaltene Milchzucker kann zu Verdauungsstörungen führen. Wollen Sie Ihre Katze dennoch mit Milch füttern, bietet sich spezielle Katzenmilch an. Futterreste sind unbedingt zu entsorgen, um der Bildung von Krankheitskeimen vorzubeugen. Bei Magenverstimmung hilft eine Mischung aus Hüttenkäse und gekochtem Geflügelfleisch. Bei Durchfallerkrankung ist das Trinkwasser leicht zu salzen. |
26.Juli 2011 Ganz lieber Kater sucht neues Frauchen oder Herrchen |
||
Ich bin ein ganz lieber Kater, etwa 4 Jahre alt, kastriert. Ich bin stubenrein, gehe aber auch gern in den Garten. Mein Frauchen ist weggezogen und hat mich einfach allein gelassen. Tierliebe Nachbarn haben mich glücklicherweise gefunden, aber die haben schon Tiere und konnten mich nicht behalten. Mir fehlen meine Streicheleinheiten. Deshalb bin ich so traurig- Wer möchte mit mir zusammen glücklich sein? Anfragen bitte an Frau Schinkowsky 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 |
Ich habe ein neues Zuhause gefunden. |
19.Juli 2011 Junge Kätzchen suchen liebevolles neues Zuhause Wir sind fünf verschmuste Hauskätzchen (2 Katzen und 3 Kater), etwa 10 Wochen alt. Wir sind gesund, handzahm, liebebedürftig, und stubenrein. |
Anfragen
bitte an Frau Schinkowsky 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 Wir haben alle ein neues Zuhause gefunden. |
|
27.Juni 2011 Unsere Sommeraktivitäten - der nächste Winter kommt bestimmt ! |
|
In
den letzten Wochen arbeiten wir aktiv an der Fortsetzung unseres im
Jahre 2009 begonnenen Projektes "Tierliebe und
Tierfreundachaft", mit
dem wir bei Vorschulkindern in den Kindereinrichtungen
Mecklenburg-Vorpommerns Wissen zu Tieren vermitteln, die Liebe zu
Tieren entwickeln und Interesse
für unsere Mitgeschöpfe wecken wollen. Ziel ist es Kinder schon im
Kindergartenalter zu motivieren, Tiere zu schützen. Bei unseren Besuchen in den Kindereinrichtungen übergeben wir den Kindern Nistkästen und Futterhäuser für unsere einheimischen Vögel, die sie begeistert in ihren Einrichtungen aufstellen. So können die Kinder die heimische Fauna kennenlernen und auch im Winter Spatzen und Meisen beobachten und füttern. Inzwischen haben wir schon 110 Kitas versorgt. Weitere 15 Städte im Landkreis Nordvorpommern sollen noch im Sommer besucht werden. Die Vogelhäuser werden in einer Bildungseinrichtung von Arbeitslosen gebaut, die für den ersten Arbeitsmarkt fit gemacht werden sollen.So müssen wir nur die Materialkosten bezahlen und können sie den Kindereinrichtungen schenken. Foto: ASB Kita "Anne Frank" Stralsund |
25.Juni 2011 Ein Fall von Animal Hoarding in Schwerin In Schwerin hat eine Frau mit 74 Katzen in einer Dreizimmerwohnung gelebt. Nachbarn hatten sich über Gestank beschwert. Die Wohnungsgesellschaft schaltete daraufhin das Veterinäramt ein. Das Amt holte die Tiere Anfang Juni aus der Wohnung und brachte die Katzen in ein Tierheim. Zwei der Tiere mussten eingeschläfert werden. Gegen die Mieterin wurde Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet. |
21.Juni 2011 Kätzchen in liebe Hände abzugeben Wir sind gesunde ganz besonders liebe und verschmuste Kätzchen und suchen ein schönes und liebes Zuhause. Anfragen bitte an Frau Schinkowsky in 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 oder eMail: H.Schinkowsky@Naturtierheim-Ostsee.de |
Ich bin eine Katze, etwa drei Jahre alt, kastriert, stubenrein, sehr verschmust. | Wir
sind ein Kater und
eine Katze, sechs Wochen alt, ganz lieb, schon stubenrein. Wir suchen in etwa zwei Wochen ein schönes Zuhause. |
Ich bin ein ganz lieber Kater, etwa ein Jahr alt, kastriert, stubenrein und liebe Stube und Garten. |
13.Mai 2011 Verwahrloste schwarze Perserkatze |
Diese verwahrloste schwarze
Perserkatze konnte mittels Falle eingefangen werden. Nach tierärztlicher Behandlung und Schur des völlig verfilzten Haarkleides ist aus ihr eine verschmuste Schönheit geworden. Jetzt sucht auch sie ein neues Zuhause. Anfragen bitte an Frau Schinkowsky in 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 oder eMail: H.Schinkowsky@Naturtierheim-Ostsee.de |
Auch ich habe ein neues Zuhause gefunden. |
13.Mai 2011 Bauer vergräbt verendete Tiere auf seinem Hof Rund 35 illegal vergrabene Tierkadaver - Kälber und ausgewachsene Rinder - hat die Polizei bei der Durchsuchung eines Bauernhofes in Damm bei Parchim gefunden. Unklar ist, ob die Tiere wegen mangelhafter Versorgung gestorben sind, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Schwerin. Seit Dezember 2010 habe es Verdachtsmomente beim Veterinäramt des Landkreises Parchim gegeben, dass der Tierbestand auf dem Hof nicht ordnungsgemäß versorgt wird. Die toten Tiere seien offenbar über einen längeren Zeitraum hinweg vergraben worden. |
04.Mai 2011 Bildschöne Blaue Perserkatzendame Mein Frauchen sucht für mich ein neues Zuhause. Ich habe ein liebevolles Wesen, bin am 21.Juni 2008 geboren und bin kastriert. Mein Frauchen muss mich umständehalber abgeben, möchte aber, dass ich in liebe und erfahrene Hände komme. Anfragen bitte an Frau Jana Meisel in Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 8698426 oder Funk 0174 7252679 Ich habe ein neues
Zuhause gefunden
|
![]() |
01.Mai 2011 Zwei hübsche Kätzchen und ein Hund suchen wegen Umzug in eine Stadt ein neues Zuhause Wir sind Jenny und Rambo, eine kastrierte Katze und ein Kater. Wir leben als perfekte Mäusefänger draußen auf dem Hof. Trotzdem sind wir handzahm und verschmust und werden zweimal am Tag mit Brekkies gefüttert. Anfragen bitte an Frau Schinkowsky in 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 oder eMail: H.Schinkowsky@Naturtierheim-Ostsee.de |
![]() Kater Rambo ist ebenfalls getigert mit weißen Pfoten und Latz. Er ist ein Jahr alt. Wir sind beide geimpft. Die Tiere können getrennt abgegeben werden. |
![]() |
Auch für Stromberg, den zwei Jahre alten Kangal, ein Herdenschutzhund, suchen wir ein neues Zuhause. Für ihn ist ein eingezäuntes Grundstück Voraussetzung, da er sehr viel draußen sein will. In einer Stadt wäre er unglücklich. Er ist ein gut sozialisierter Hund, verträgt sich mit Katzen, Hunden und Pferden, sucht aber auch Familienanschluss. Stromberg ist 80 cm hoch, hat einen Züchternachweis und soll nur an einen erfahrenen Hundehalter, der sich mit Herdenschutzhunden auskennt abgegeben, aber nicht verschenkt werden. Wir haben alle drei ein neues Zuhause gefunden |
![]() |
21.April 2011 Einfach an einer Futterstelle ausgesetzt |
Ich wurde schwach und krank an einer Futterstelle in Ribnitz-Damgarten ausgesetzt. Nachdem ich tierärztlich behandelt und gesundgeplegt wurde suche ich . ein neues Zuhause. Anfragen bitte an Frau Schinkowsky in 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 oder eMail: H.Schinkowsky@Naturtierheim-Ostsee.de Im Mai habe auch ich ein
liebevolles Zuhause gefunden.
|
11.März 2011 Viele weitere Nistkästen und Futterhäuser für unsere Singvögel in Mecklenburg-Vorpommern In der vergangenen Wintersaison 2010/2011 konnten wir weitere 140 Vogelfutterhäuschen und 520 Nistkästen für Singvögel in Kindergärten, Altenheimen und an geeigneten Plätzen in vielen Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns vor der neuen Brutsaison 2011 anbringen. Wir danken unseren Spendern, Sponsoren und Helfern. Damit konnten wir unser Projekt Tierliebe und Tierfreundschaft weiter ausbauen. |
11.März 2011 29 Futterstellen für 345 freilebende Katzen in Mecklenburg-Vorpommern Naturtierheim Ostsee e.V.: Neben unserer Kontroll- und Beratungstätigkeit privater Tierhaltungen und Tierhalter unterstützen wir viele ehrenamtliche Helfer durch Futterlieferungen insbesondere für freilebende Katzen an 29 Futterstellen mit 345 kastrierten Katzen und Katern in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Um eine weitere Vermehrung der freilebenden Tiere zu verhindern haben wir in vielen Fällen anteilig Tierarztkosten für Kastration und Sterilisation übernommen. Kastriert können diese Tiere wieder in ihre angestammten Reviere zurück verbracht werden. Die Tiere selbst verhindern dann oft das Eindringen fremder Tiere in ihr Revier und damit deren weitere Vermehrung. Leider werden aber immer häufiger unkastrierte Tiere von privaten Tierhaltern einfach ausgesetzt. Hunger treibt diese Tiere an die Futterstellen und führt immer wieder zu anwachsenden Beständen. |
09.März 2011 Wölfe in Mecklenburg Seit Mitte 2010 wurden in der Region Wittstock/Röbel fünf Tiergehege von Wölfen heimgesucht und mehr als 70 Tiere gerissen. Wir müssen lernen, auch mit solchen Tieren zu leben, sagt der Präsident des Landesbauernverbandes. Zur Not müsse man einen Wolf, der Vieh reißt, auch einfangen und woanders hinbringen. (Siehe auch Aktuelles vom 30.Januar 2011) |
01.März 2011 Erste Kraniche in Vorpommern eingetroffen Die Kraniche haben ihren alljährlichen Flug aus den südwesteuropäischen Winterquartieren nach Norden begonnen. Erste Brutpaare aus Spanien und Frankreich sind in Vorpommern eingetroffen und haben mit den Balztänzen begonnen. Das auffällige Flügelschlagen, die Zickzackbewegungen und das Im-Kreis-Laufen mit dem Partner dienen der Vorbereitung der Paarung. In den kommenden Tagen werden bis zu 80 000 Kraniche erwartet, die nach kurzer Rast weiter über die Ostsee nach Skandinavien ziehen. |
22.Februar 2011 Notrufnummer
"114" für „Dierenpolitie“ in
Holland In den
Niederlanden wurde eine Tierpolizei zum Schutz von Tieren vor
Misshandlung aufgebaut. |
02.Februar 2011 Tiere in einer Laube eingesperrt In Pasewalk,
Landkreis Uecker-Randow, hat ein junger Tierhalter 15 Hunde, Frettchen
und Meerschweinchen
unter schlimmen Bedingungen tierschutzwidrig in einer Laube
eingepfercht. |
01.Februar 2011 Junge Kätzchen suchen liebevolles neues Zuhause Wir sind ganz verschmußte Hauskätzchen, gesund, liebebedürftig, stubenrein und kastriert. Anfragen bitte an Frau Schinkowsky in 18317 Saal (MVP) Tel. 0171 6425905 |
Ich wurde im letzten Sommer
geboren und fast verhungert vor einer Tierarztpraxis ausgesetzt. Jetzt
geht es mir wieder gut. 14.Feb.2011 Auch ich habe heute eine neue Heimat gefunden. |
Wir beiden
dreifarbigen Glückskatzen (Kater) sind etwa zwei Jahre
alt. Wir sind
offenbar sehr liebevoll zusammen aufgewachsen, bis uns jemand
mitten im Winter einfach aus einem Auto auf die Straße
geworfen hat. 06.Feb.2011 Wir beide haben nahe Stralsund ein neues Zuhause gefunden. |
30.Januar 2011 Wolf reißt Rentiere auf einer Koppel im Müritzkreis Höchstwahrscheinlich hat ein Wolf im Müritzkreis drei Rentiere gerissen und zwei weitere verletzt. Von Gutachtern vermessene Spuren weisen auf einen Wolf hin. 100 prozentige Sicherheit, dass ein Wolf und kein wildernder Hund die Rentiere gerissen hat, könne nur eine DNA-Analyse geben sagte ein Nationalpark-Sprecher. |
![]() Foto: Wikipedia |
28.Januar 2011 Maul- und Klauenseuche in Bulgarien ausgebrochen In der bulgarischen Region Burgas ist nach Information durch die Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommerns die für Tiere hochgradig gefährliche Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Rückreisende aus Bulgarien sollten keinesfalls frische Lebensmittel und unbehandelte Jagdtrophäen mitbringen. |
22.Januar 2011 Seeadler vor der Insel Hiddensee
|
12.Januar 2011 Weniger Kormorane an der Ostsee Wie das Landesumweltamt mitteilt hat der kalte Winter 2009/2010 zu einem Rückgang der Kormoranpopulation in Mecklenburg-Vorpommern speziell im Ostseeeraum geführt. Brüteten 2009 noch etwa 13300 Paare, so waren es 2010 nur etwa 10600 Paare. |
11.Januar 2011 Zählung von Wasservögeln auf Darß und Zingst Auf dem Darß und dem Zingst finden am nächsten Samstag wieder öffentliche Zählungen der Wasservögel statt. Interessenten sind eingeladen die Nationalparkwächter während ihrer Vogelzähltouren zu begleiten. |
10.Januar 2011 Treibjagd während Notzeit für Wildtiere Erst vor wenigen Tagen wurde aufgrund des strengen Wintereinbruchs die Notzeit für Wildtiere in Mecklenburg- Vorpommern ausgerufen. Während dieser Zeit verfügt das Wild über zu wenig Nahrung und ist auf künstliche Futterquellen angewiesen. Die Jäger wurden beauflagt Futterstellen einzurichten. Tiere, die sich im Umkreis von 200 Metern an solchen Futterplätze aufhalten, dürfen nicht bejagt werden. Mitten in dieser Notzeit für Wildtiere sind in den vergangenen Tagen Treibjagden in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns durchgeführt worden. Bei einer Treibjagd am 8.Januar nahmen in Nordvorpommern etwa 80 Personen teil. 40 davon waren Gäste aus anderen Bundesländern und dem Ausland. Heimische Jäger, Naturschützer und der Landesjagdverband bekundeten Unverständnis. |
05.Januar 2011
Liebe
Sponsoren, Ein anderer
Schwerpunkt unserer Arbeit war unser Projekt „Erziehung der
Kinder zum
Tierschutz in den Kindertageseinrichtungen“. Zielstellung des
Projektes ist es
den Kindern in den Kitas die Liebe zu Tieren und den Tierschutz nahe zu
bringen
und die pädagogische Arbeit der
Erzieherinnen unterstützen. Dazu wurden
weitere wertvolle Vogelfutterhäuser und Futter an 65
Kitas übergeben. Kindertageseinrichtungen,
die über geeignete Außenanlagen verfügen
erhielten zusätzlich stabile Nistkästen,
in denen inzwischen
viele Vögel Nistplätze gefunden
haben. Liebe
Spender, wir freuen uns, dass Sie auch im vergangenen Jahr 2010 wieder
dazu
beigetragen haben, dass wir das alles schaffen konnten. |